Tiny House -
aus Überzeugung!
Unsere clever konstruierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Tiny Houses sind übersichtlich, funktional und pragmatisch und bieten maximalen Wohnkomfort auf kleinem Raum.
Sag Guten Tag!
Warum ein Tiny House für Dich?
Die Zahl der Anfragen nach sogenannten Tiny Houses ist gegenüber dem vergangenen Jahr um 32 % gestiegen, während bei größeren Häusern ein Rückgang zu verzeichnen ist (Quelle: AssCompact, 2023).
Diese „Minihäuser“ bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wohnoption für viele Menschen in verschiedenen Altersgruppen machen. Vor allem die Ersparnisse in den laufenden Kosten für Strom, Wasser und Heizung machen Tiny Houses als festen Wohnraum attraktiver denn je.
Aber es gibt auch einige potenzielle Nachteile, die bei der Entscheidung für ein solches Wohnkonzept berücksichtigt werden müssen und die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Denn die Überlegung für ein neues Zuhause, vor allem mit weniger Wohnraum, sollte immer intensiv durchgeführt werden.
Der offensichtlichste Nachteil ist die begrenzte Wohnfläche und die eingeschränkte Privatsphäre. Du sollst daher Deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben sorgfältig berücksichtigen, bevor Du Dich für ein Tiny House entscheidest.
Für manche Menschen sind die Vorzüge der minimalistischen Lebensweise und des reduzierten ökologischen Fußabdrucks jedoch überzeugend genug, um sich für ein Tiny House zu entscheiden.
Hier sind die wichtigsten Vorteile:
1. Gemeinschaft
Viele Tiny House - Besitzer schätzen die starke Gemeinschaft, die sich um diesen Trend entwickelt hat. Es gibt zahlreiche Tiny House - Gemeinschaften, in denen Menschen sich austauschen, unterstützen und voneinander lernen können. Dieses Gefühl der Verbundenheit und des Zusammenhalts ist für viele Menschen äußerst wertvoll.
2. Kosteneffizienz
Tiny Houses sind in der Regel deutlich günstiger als herkömmliche Wohnhäuser. Sie erfordern weniger Materialien und benötigen weniger Energie zum Heizen und Kühlen. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, sowohl beim Bau als auch im laufenden Betrieb.
3. Nachhaltigkeit
Durch ihre kompakte Größe verbrauchen Tiny Houses weniger Ressourcen und hinterlassen einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Sie können oft mit umweltfreund-lichen Materialien gebaut werden und ermöglichen eine effiziente Nutzung von Energie und Wasser.
Sag Guten Tag!
5. Minimalismus
Tiny Houses fördern einen minimalistischen Lebensstil, bei dem man sich auf das Wesentliche konzentriert. Durch die begrenzte Fläche werden Menschen dazu angeregt, sich von überflüssigem Besitz zu trennen und sich auf das zu konzentrieren, was ihnen wirklich wichtig ist. Dies kann zu einer erhöhten Lebensqualität und einem Gefühl von Freiheit führen.
Sag Guten Tag!
Grundstücke und Siedlungen
Unsere Grundstücke
Du möchst ein Tiny House, hast aber kein Grundstück dafür?
Kein Problem - wir helfen Dir!
Auf Wunsch schicken wir Dir eine Übersicht unserer Grundstücke aus verschiedenen deutschen Regionen, die wir Dir aktuell in Verbindung mit dem Kauf eines Tiny Houses anbieten können.
Deine Wunschregion ist nicht mit dabei?
Kontaktiere uns, wir helfen Dir gerne bei der Beschaffung eines passenden Grundstücks in Deinem Gebiet.
Der Ablauf
Damit Sie besser erfahren, was auf Sie zukommt und Sie sich einfacher für eine gemeinsame Zusammenarbeit entscheiden können, führen wir Ihnen im Folgenden die einzelnen Abläufe von Ihrer Anfrage bis zur Fertigstellung Ihres neuen Zuhauses auf:
1.) Sie schreiben uns und wir vereinbaren einen Telefontermin oder Sie rufen uns direkt an und erzählen uns, was wir für Sie tun können! Auf Wunsch vereinbaren wir auch einen Termin für ein persönliches Treffen oder eine Videoschaltung.
2.) Bei Interesse an einem bestimmten Haus, Projekt oder Grundstück schicken wir Ihnen per E-Mail je nach Bedarf Detailinformationen, Bebauungspläne oder Exposés zu.
3.) Sollten Sie sich für ein Tiny House entscheiden, hängt das weitere Prozedere von einigen Faktoren ab:
Wenn Sie nur das Haus/ die Häuser ohne Grundstück erwerben möchten:
1.) Sie entscheiden sich für ein Tiny House - Modell und besprechen mit uns persönlich ganz ausführlich all´ Ihre Wünsche, die Sie umgesetzt haben möchten.
2.) Nachdem alle erforderlichen Ausstattungsentscheidungen getroffen wurden und Sie uns Ihre Grundstücksunterlagen zwecks Bebauungsplan zur Verfügung gestellt haben, erhalten Sie von uns ein Angebot.
3.) Nach Ihrer Kaufentscheidung erhalten Sie von uns Ihren Kaufvertrag.
4.) Nach Unterzeichnung des Kaufvertrags ist eine erste Anzahlung in Höhe von 30 % zu leisten. Weitere 30 % werden nach Fertigstellung des Rohbaues und die weiteren 30% kurz vor Auslieferung sowie der Rest in Höhe von 10 % nach Fertigstellung des Hauses fällig!
5.) Sie können damit beginnen, sich auf Ihren neuen Lebensstil einzustimmen und schon erste Kartons für den Umzug packen! Innerhalb von drei bis vier Monaten liefern wir Ihnen Ihr Tiny House und bauen es für Sie auf, so dass Sie sofort einziehen können.
Wenn Sie das Haus/ die Häuser inkl. eines unserer angebotenen Grundstücke erwerben möchten:
1.) Nach Auswahl des Tiny House - Modells und der Ausstattung erhalten Sie von uns ein Angebot/ einen Kostenplan inkl. eines Bebauungsplans für das Grundstück.
2.) Nach Ihrer Kaufentscheidung erhalten Sie von uns Ihren Kaufvertrag.
3.) Nach Unterzeichnung des Kaufvertrags wird eine erste Anzahlung in Höhe von 30 % fällig (weitere 40 % nach Fertigstellung des Rohbaus, 30 % nach Fertigstellung)! Wir stellen wir für Sie den Bauantrag und erledigen aller weiteren Behördengänge, die für den Baubeginn erforderlich sind.
4.) Sobald wir alle Genehmigungen erhalten haben, veranlassen wir die Lieferung und den Bau Ihres Tiny Houses.
5.) Nach nur drei bis vier Monaten wird Ihr Tiny House ausgeliefert und innerhalb eines Tages aufgebaut und komplett angeschlossen, so dass sie spätestens am Folgetag einziehen können.
Unsere Siedlungen
Der Wunsch nach einem Rückzugsort ist oft genauso groß wie der Wunsch nach Gemeinschaft.
Eine Tiny House - Siedlung bietet viele Vorteile für Mensch und Natur. Die effektive Flächennutzung beansprucht weitaus weniger Platz als ein normales Einfamilienhaus.
Viele Städte und Gemeinden sehen daher in Tiny House – Siedlungen eine Möglichkeit, die zunehmende Wohnungsnot zu bekämpfen. Zudem muss weniger Bodenfläche versiegelt werden, was wiederum die Umwelt schont. Eine Vision, die allen hilft!
Wenn Sie in einer Gemeinschaft leben und ein Tiny House (inkl. Grundstücksanteil) im Rahmen unserer Siedlungsprojekte erwerben möchten:
1.) Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte nur dann, wenn Sie sich bereits intensiv mit dem Wohnkonzept einer Gemeinschaft auseinander gesetzt und echtes Interesse an unseren Siedlungsprojekten haben!
2.) Sollten Sie ich für ein Leben in einer kleinen Siedlung entscheiden und Ihnen eines unserer Projekte zusagen, beginnt an dieser Stelle die Phase der intensiven Gespräche. Um die Zufriedenheit aller beteiligten Haus- und Grundstückseigentümer in einer Gemeinschaft zu gewährleisten, müssen nämlich viele Fragen im Vorweg geklärt werden. Das Ziel ist es, alle echten Interessenten an einen Tisch zu bekommen.
3.) Mit einer Reservierungsgebühr in Höhe von 2.900 € (inkl. MwSt.) können Sie sich Ihren Anteil des Grundstücks sichern. Diese Gebühr wird später mit dem Kaufpreis für Tiny House und Grundstücksanteil verrechnet!
4.) Nachdem alle Fragen wie Modelle der Tiny Houses, Bebauungsplan, Rechtsform der Gemeinschaft etc. geklärt, alle Kaufverträge unterzeichnet und der Bauantrag genehmigt wurde, beginnen wir mit dem Bau der Siedlung.
5.) Die Gesamtkosten für alle Miteigentümer beinhalten den Preis für das jeweilige Tiny House sowie den Grundstücksanteil. Die erste Zahlung in Höhe vom 30 % wird sofort nach Vertragsunterzeichnung fällig! Weitere 60 % werden kurz vor Auslieferung der Häuser und die restlichen 10 % nach Fertigstellung der einzelnen Häuser fällig!
6.) Nach ca. sechs bis acht Monaten wird die Tiny House - Siedlung bezugsfertig sein.
In der Gemeinschaft zu klärende Punkte für Tiny House - Siedlung:
- Auswahl der Häuser
- Beheizung: mittels Luft/Luft-Wärmepumpe einzeln, über wassergeführte Luft/Luft-Wärmepumpe bis zur Brennstoffzelle gemeinsam
- Stromerzeugung: jedes Haus ein Balkonkraftwerk mit 800 W oder gemeinsame Lösungen bis zu 30 MW für alle
- Gemeinschaftspool von 12 x 4 m
- KFZ-Stellplätze oder Carports
- Wahl der Rechtsform der Gemeinschaft: BGB, WEG mit einem Hausverwalter, Personen-, Kommandit- Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft
Der Preis für unsere Leistungen wird nach Beendigung der Flächenplanung kalkuliert.
Diese sind:
1. die Planungen beim Bauamt einzureichen
2. die Grundstücke so zu gestalten, dass dort kleine Siedlungen entstehen
3. die Wege und die Gründungen der Häuser zu errichten
4. Parallel sind die Leitungen für Wasser, Strom und Abwasser so vorzubereiten, dass die Häuser nach Ihrem Transport zur Baustelle innerhalb eines Tages angeschlossen werden können.
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Ein Tiny House als Wohnform für deutsche Senioren?
Senioren sollten sorgfältig abwägen, ob diese Wohnform zu ihrem Lebensstil passt und ihre Bedürfnisse im Ruhestand erfüllen kann. Es ist ratsam, sich gründlich zu informieren und gegebenenfalls mit Experten und anderen Tiny House - Bewohnern zu sprechen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Die Vorteile
Die Tiny House - Bewegung hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen, da sie eine kostengünstige und minimalistische Wohnoption bietet.
Obwohl Tiny Houses ursprünglich in erster Linie von jungen Menschen und umweltbewussten Individualisten bevorzugt wurden, gibt es auch deutsche Senioren, die Interesse an dieser Wohnform haben.
Für deutsche Senioren können Tiny Houses einige Vorteile bieten:
1. Kostenersparnis
Tiny Houses sind in der Regel preisgünstiger als herkömmliche Häuser, da sie weniger Materialien und Platz benötigen. Das kann eine finanzielle Entlastung für Senioren sein, insbesondere wenn sie im Ruhestand ein begrenztes Einkommen haben.
2. Einfache Pflege
Da Tiny Houses kleiner sind, erfordern sie weniger Wartung und Reinigung. Dies kann für ältere Menschen von Vorteil sein, die möglicherweise nicht mehr die körperliche Fähigkeit haben, ein größeres Haus zu pflegen.
3. Barrierefreiheit
Wenn das Tiny House gut geplant und gebaut ist, kann es barrierefrei gestaltet werden, um den Bedürfnissen älterer Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden.
4. Umweltbewusstsein
Einige Senioren interessieren sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Tiny Houses verbrauchen in der Regel weniger Energie und Ressourcen als traditionelle Häuser.
Zu bedenken
Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, die bei der Wahl eines Tiny House als Wohnform für Senioren berücksichtigt werden sollten:
1. Platzbedarf
Ein Tiny House bietet nur begrenzten Platz, was für manche Senioren möglicherweise nicht ausreichend ist, um ihre persönlichen Bedürfnisse und Hobbys zu erfüllen.
2. Soziale Isolation
Wenn das Tiny House auf einem abgelegenen Grundstück steht, könnte dies zu sozialer Isolation führen, insbesondere wenn Senioren auf Mobilitätshilfen oder soziale Unterstützung angewiesen sind.
3. Gesundheitliche Bedenken
Ein Tiny House könnte möglicherweise nicht ideal sein, wenn ein Senior bereits gesundheitliche Probleme hat oder in naher Zukunft mit solchen rechnet, die zusätzliche Pflege und Platz erfordern.
4. Gesetzliche Vorschriften
In vielen Gebieten gibt es Gesetze und Vorschriften, die das Wohnen in Tiny Houses einschränken oder verbieten können. Senioren sollten sich daher vorab über die geltenden Regelungen informieren.
Generell ist die Entscheidung, in ein Tiny House zu ziehen, eine persönliche Präferenz und hängt von den individuellen Bedürfnissen, Lebensumständen und finanziellen Möglichkeiten ab. Senioren sollten sorgfältig abwägen, ob diese Wohnform zu ihrem Lebensstil passt und ihre Bedürfnisse im Ruhestand erfüllen kann.
Tiny House Projekt:
Siedlung mit 2 Tiny Houses "Saint Raphael"
Neuenkirchen Gemeinde Schwanewede Landkreis Osterholz
Fläche: 575 m²
Hier können max. 2 Tiny Häuser als eine kleine Siedlung mit jeweils ca. 53 m² Wohnfläche entstehen.
Die Beheizung des Projektes erfolgt über Strom Konvektor Heizkörper.
Der Kaufpreis für Grundstück, Tiny House, Kaltwintergarten, Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Terrasse und Kfz.-Stellplatz ab 179.900 €.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns und wir schicken Ihnen gerne weitere Informationen zu!
Tiny House Projekt: Siedlung mit 7 Häusern
35094 Marburg-Lahntal, Gossfelden, Talblick 5
Fläche: 1.085 m²
Dieses wunderschöne Baugrundstück mit traumhaftem Fernblick befindet sich in Gossfelden in einer ruhigen Wohnstraße in erster Baureihe.
Wer zentral und dennoch ruhig wohnen möchte, der ist hier genau richtig! Es handelt sich um ein Hanggrundstück mit einem Höhenunterschied von ca. 6 m zwischen Straße Am Talblick und der rückwärtigen Begrenzung. Der gültige Bebauungs-plan weist ein allgemeines Wohngebiet aus.
Für dieses Grundstück ist eine Siedlung von sechs bis maximal sieben Tiny Houses geplant.
Realisieren Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf eigenem Grundstück in Lahntal innerhalb einer Gemeinschaft!
Tiny House Projekt: Siedlung mit 12 Häusern
66606 St. Wendel-OT Marth
Fläche: ca. 2.600 m²
Bei diesem Hanggrundstück im Saarland handelt es sich um ein Grundstück mit einem Gefälle von ca. 30%. Aus diesem Grund haben wir 3 Ebenen vorgesehen, auf der jeweils 4 Tiny House mit 50 m² Wohnfläche geplant ist.
Das unterste Haus liegt ca. 3 m unterhalb der Strassenebene (Am Hang) mit absolut bester Fernsicht und unverbaubarem Ausblick.
Jedes Haus mit 1 bis 2 Schlafzimmern, einem Bad und einer eingebauten Küche wird komplett versorgt.
Realisieren Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf eigenem Grundstück in St. Wendel innerhalb einer Gemeinschaft!
Möchten Sie mehr erfahren?
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Sag Guten Tag!
Presseberichte über Tiny Häuser und Siedlungen
In NRW entsteht ein Tiny House - Dorf mit Solar
Deutschlands erste Tiny House Community für Pflegebedürftige steht kurz vor der Fertigstellung. Das Besondere: Die Anwohner können sich nicht nur über Pflegeunterstützung, sondern auch über einen tollen Ausblick freuen.
"Tiny House"
Ein Haus schwebt über Pottenstein
POTTENSTEIN. Ein Haus schwebte am Dienstag über Pottenstein, mit bestem Ausblick vom Wohnzimmer aus.
Von der Rente ins Tiny House ziehen?
Martina Weber aus Königsberg hat es gewagt.
Die 63-Jährige hat ihr großes Eigenheim verkauft, um künftig auf 40 Quadratmetern zu leben. Auch die Erfahrung durch eine Krankheit spielt eine Rolle.
Möchten Sie mehr erfahren?
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.